MINT-Zentren Südhessen
Über uns
Die Idee
Kinder und Jugendliche, die gern Sport treiben, gehen in den Sportverein. Musikbegeisterte besuchen die Musikschule. Welche Möglichkeiten haben diejenigen, die sich in ihrer Freizeit mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beschäftigen wollen?
Genau für diese Schülerinnen und Schüler bieten wir in den MINT-Zentren die Möglichkeit, eigene Forschungsideen zu verwirklichen und Projekte zu bearbeiten.
Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler dabei von Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Lehrkräfte sowie wissenschaftliche Mitarbeiter aus Hochschule und Universität.
Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler dabei von Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Lehrkräfte sowie wissenschaftliche Mitarbeiter aus Hochschule und Universität.
Um allen Schülerinnen und Schülern das Forschen möglichst nah an ihrem Wohn- bzw. Schulort zu ermöglichen, haben die MINT-Zentren Südhessen verschiedene Standorte.
Die Kooperationspartner
Die MINT-Zentren werden umgesetzt von einer Arbeitsgruppe, in der Vertreter der Schulträger, Schulämter, Schulen und Bildungsakteure der Region mitarbeiten. Die AG MINT-Zentren entwickelt gemeinsam das Projekt, stimmt die Schwerpunktthemen und Einzugsgebiete der Standorte sowie die gemeinsame Kommunikation ab. Geleitet wird die Arbeitsgruppe von der IHK Darmstadt.
Standorte
An diesen Standorten sind bereits MINT-Zentren aktiv:
MINT-Zentrum Seeheim
MINT-Zentrum Darmstadt
MINT-Zentrum Ober-Ramstadt
MINT-Zentrum Lern- und Forschungszentrum Odenwald, Michelstadt
MINT-Zentrum Groß-Gerau
MINT-Zentrum Rüsselsheim
MINT-Zentrum Darmstadt
MINT-Zentrum Ober-Ramstadt
MINT-Zentrum Lern- und Forschungszentrum Odenwald, Michelstadt
MINT-Zentrum Groß-Gerau
MINT-Zentrum Rüsselsheim
Derzeit in Planung:
Anmeldung
Interessierte Kinder und Jugendliche bzw. ihre Eltern können sich direkt an die Koordinator:innen vor Ort wenden und sich für die verschiedenen Angebote anmelden. Auch interessierte Lehrkräfte, Unternehmensvertreter und Gäste sind jederzeit willkommen. Bitte melden Sie sich vorab bei den Koordinator:innen der MINT-Zentren an.