Das Zentrum für Chemie (ZFC) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Er führt seit 2004 in Kooperation mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Ministerien Projekte durch, um den Regelunterricht in den MINT-Fächern von der Primar- zur Sekundarstufe II zu unterstützen.
Zielgruppe sind Schüler:innen in einem Alter zwischen acht und neunzehn sowie Lehrkräfte aller Schularten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Stärkung der Berufsorientierung durch die Einbindung von ressourceneffizienten Zukunftstechnologien in das Curriculum des MINT-Unterrichts.
Mitarbeiter:innen sind im Unterricht tätige Lehrkräfte und außerschulische Fachkräfte wie Dipl.-Chemiker:innen und Ärzt:innen.
Bis heute wurden durch die Projekte etwa 8.000 Schüler:innen aus mehr als 150 Schulen und 1.000 Lehrkräfte erreicht.
Das ZFC ist seit seiner Gründung bei Lehrkräftefortbildungen, Pädagogischen Tagen und Messen durch Informationsstände und Vorträge kontinuierlich vertreten. Darüber hinaus wirken Mitglieder des Vereins in Expertenrunden im Bereich "Naturwissenschaftliche Bildung" mit und nehmen Beiratstätigkeiten wahr.
Darmstadt, Rüsselsheim, Frankfurt. Das Zentrum für Chemie bietet auch im Schuljahr 2018/19 wieder drei Erfinderlabore für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase an. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich eine Woche lang in Teams praktisch mit Fragestellungen aus Wirtschaft und Hochschule zu beschäftigen. Die Arbeitsergebnisse werden abschließend in einem festlichen Rahmen einem ausgewählten Publikum vorgestellt.