Aufgeklärt
FAQ
Wer darf teilnehmen?
Die Workshops richten sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule.
Können mehrere Fachkräfte einer Einrichtung teilnehmen?
Selbstverstänlich. Idealerweise besuchen zwei Fachkräfte Ihrer Einrichtung den Workshop gemeinsam und geben das neu gewonnene Wissen dann im Team weiter. Wenn du mit einem Team von mindestens 10 Personen in die Themen einsteigen willst, bieten wir auch die Möglichkeit einer Inhouse-Schulung. In diesem Fall kommen unsere Trainer:innen zu euch und führen die Fortbildung z.B. im Rahmen eines pädagogischen Tags durch.
Wo finden die Fortbildungen statt?
Du hast die Wahl zwischen Online-Veranstaltungen und Fortbildungen in Präsenz. Die Online-Formate führen wir über Zoom durch. Präsenzfortbildungen bieten wir derzeit in der IHK Darmstadt, im Familienzentrum Bensheim sowie im DLR_School_Lab an.
Wie kann ich mich anmelden?
Der schnellste Weg in deine Wunsch-Fortbildung ist unsere Online Anmeldung über den Fortbildungsübersicht. Bitte achte bei der Anmeldung darauf, ob die Veranstaltung online oder in Präsenz in der IHK Darmstadt, im Familienzentrum in Bensheim oder im DLR_School_Lab der TU Darmstadt stattfindet.
Wie lange dauern die Fortbildungen?
Die Länge der Fortbildungen ist abhändig von Thema und Format (Online oder Präsenz):
Grundlagen – der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen | 3 - 4 Stunden (abhängig von Gruppengröße und Vorwissen), online und in Präsenz |
Themenfortbildungen zu MINT und BNE, z.B. Forschen mit Wasser, Sprudelgasen, Magneten usw. |
Präsenzveranstaltungen:
7 Stunden, in der Regel von 9 - 16 Uhr
Online-Veranstaltungen:
2 x 4 Stunden |
BEP-Fortbildungen | 3-tägig in Präsenz, in der Regel von 9 - 16 Uhr |
Was kostet die Teilnahme?
Für Veranstaltungen gelten folgende Preise: Halbtägige Fortbildungen bieten wir weiterhin kostenfrei an. Die Themenfortbildungen kosten 50 € pro Person, für BEP-Fortbildungen berechnen wir 150 € für alle drei Fortbildungstermine zusammen. Inhouse-Fortbiliungen kosten 500 € bei 10 Teilnehmenden. Ab einer Zahl von 12 Teilnehmenden werden pro zusätzlicher Person 25 € berechnet.
Kann ich von einer Fortbildung zurücktreten?
Die Anmeldung ist verbindlich. Solltest du verhindert sein und keines deiner Teammitglieder kann für dich teilnehmen, bitten wir um eine schriftliche Stornierung per E-Mail. Bei Stornierungen bis eine Woche vor dem Termin wird die Fortbildung nicht in Rechnung gestellt. Bei späteren Stornierungen wird die Fortbildung vollumfänglich in Rechnung gestellt. Bitte informiere uns auch, wenn ein Teammitglied an deiner Stelle die Fortbildung besucht, damit wir Namensschild und Teilnahmenachweis anpassen können.
Bekomme ich eine Verpflegung?
Während der Workshops stehen Getränke bereit. Die Kosten hierfür sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Auf Wunsch erhältst du ein Mittagessen in unserer Cafeteria. Die Auswahl des Mittagessens triffst du am Veranstaltungstag, die Bezahlung erfolgt bar bei der Essensausgabe.
Sind die Fortbildungen akkreditiert?
Ja, die Fortbildungsangebote sind über die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert. Ausgenommen ist der Workshop zum Thema Zertifizierung und der Erfahrungsaustausch.
Alle Fragen geklärt? Gerne beantworten wir Ihnen auch persönlich Ihre Fragen.