10 Jahre Kinder forschen

Forschen, Fragen, Zukunft gestalten – Fachtag BNE in der frühen Bildung

10 Jahre „Kinder forschen“ in Südhessen – Wir feiern mit Euch!
30.09.2025, 9-15 Uhr in der IHK Darmstadt Anmeldung hier
Im Mittelpunkt stehen spannende Impulse und praxisnahe Workshops rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita und Grundschule. Lass Dich inspirieren, tausche Dich mit Kolleg*innen aus und entdecke neue Wege, wie nachhaltiges Denken schon bei den Jüngsten gefördert werden kann.
Ein besonderes Highlight: Wir feiern alle Einrichtungen, die sich bis zum Fachtag als Haus, in dem Kinder forschen zertifizieren lassen – vielleicht ist Deine Einrichtung bald auch dabei? Der Fachtag bietet Dir die perfekte Gelegenheit, mehr über die Zertifizierung zu erfahren und Dich auf den Weg zu machen.

Programm

8:30 Uhr Gemeinsames Ankommen
9.00 Uhr Begrüßung
Elfi Broschard, Vizepräsidentin IHK Darmstadt, Geschäftsführerin workflow plus GmbH
Dr. Nora Hofmann, Stiftung Kinder forschen
9:20 Uhr Wir sind ein „Haus, in dem Kinder forschen“
Übergabe der Zertifizierungsurkunden
9:45 Uhr Impulsvortrag
„Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita verankern“ Mariel Wille, Stiftung Kinder forschen
10:15 Uhr Kaffee-Pause
10:30 Uhr 1. Workshoprunde
11:45 Uhr Mittagspause und Marktplatz
Plakatausstellung der Aktion „10 Jahre – 10 Gründe zum Feiern“ von MINT-Lernorten und Kitas/Grundschulen. Infotisch zur Zertifizierung
12:45 Uhr 2. Workshoprunde
13:45 Uhr Blitzlichter aus den Workshops
14:05 Uhr Praxisimpuls
BNE umsetzen: Eine Einrichtung berichtet aus ihrem Alltag.
14:25 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
15:00 Uhr Ende des Fachtags
*Änderungen vorbehalten

Workshops

Im Rahmen des Fachtags finden zwei Workshoprunden statt – so hast Du die Möglichkeit, gleich zwei Themen intensiv zu erkunden und neue Impulse für Deine Praxis mitzunehmen.
“Nachhaltiger Spielspaß – bewusster Konsum in Kita und Grundschule”
Spielzeug ist fester Bestandteil im Alltag von Kindern – doch was bedeutet das für unseren Konsum? Im Workshop erkunden wir, wie nachhaltige Spielzeugnutzung gelingen kann. Mit der Konsumpyramide erhältst Du ein praxisnahes Werkzeug für BNE in Kita und Schule.

"Die Welt der Äpfel entdecken – mit allen Sinnen"
Entdecke die Vielfalt der Äpfel! In diesem Workshop erlebst Du, wie das Thema sinnlich und spannend in Kita und Unterricht eingebunden werden kann – inklusive Verkostung und praktischer Impulse für die Bildungsarbeit.

"Gehört der Mensch zur Natur? Philosophieren mit Kindern in der Bildung für nachhaltig Entwicklung"
Was ist Natur? Was ist gerecht? Im Workshop lernst Du die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen – ideal, um Dilemma-Fragen im BNE-Kontext aufzugreifen. Gemeinsam denken wir laut nach und erproben praktische Einstiege für Kita und Schule.

Mach mit und gestalte mit uns die Zukunft!
Wir freuen uns auf Dich und einen erkenntnisreichen Tag voller Neugier, Austausch und Forschergeist.